Regelmäßig gewähre ich einen Einblick in meine #Index-Analyse und mein daraus resultierendes Timing für Aktienkäufe oder Verkäufe. Dazu nutze ich die vielseitige Einsatzmöglichkeit des AgenaTraders Andromeda.
Der Autor ist selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
Warum analysiere ich die wichtigsten Indizes?
Über die Index-Analyse steuere ich mein
Ich erhalte somit eine Art Geländer für den Markt. Wann suche ich nach Aktien in den entsprechenden Branchen und Indizes und mit wieviel Risiko gehe ich in die Positionen. Für mich ist das wichtig, weil ich so feststelle, ob ich eher zu früh oder spät, billig oder teuer um Markt bin.
Diese Analyse mache ich täglich, um mir einen Überblick zu machen. Im Blog zeige ich den DAX, S&P500 und Nasdaq100.
Das PerlenTauchen ist für mich die Analyse der Branchen und der darin enthaltenen Aktien. So versuche ich möglichst frühzeitig an Outperformer zu gelangen.
Diese Analyse mache ich immer auf Tagesbasis (EndofDay Kurse). Sie gilt immer für den nächsten Tag.
SMA200:
Der Dax Kurs bewegt sich immer noch weit unterhalb des SMA200 und bis zum gleitenden Durchschnitt ist noch eine Menge Platz nach oben,
bis hier von einem klassischen Long Szenario gesprochen werden kann.
Bollinger Band 20/2:
Das obere Bollinger Band thront immer noch über dem Tagesschlusskurs (Close) des DAX und bietet etwas wie einen Widerstand. Für mich
ein Bereich wo sich der Markt entscheiden muss, ob er die Dynamik besitzt diesen Bereich signifikant zu überschreiten.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Wie in der letzten Woche 2/19 in der Analyse erwähnt, lief der Kurs des DAX bis fasst an den oberen Volumenwiderstand und hat auch noch ein klein wenig Luft nach
oben.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, rechne ich mit weiteren
Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Ich sehe im DAX noch keine starke Kauf-oder Verkaufskerze (Power Bar) und warte nun einen Schlusskurs über/unter den Kursniveaus ab. Dann screene ich nach entweder starken oder schwachen deutschen Aktien.
SMA200:
Der Kurs des SPY, der den S&P500 wiederspiegelt, befindet sich deutlich näher dran am einfachen Durchschnitt der letzten 200 Tage. Jedoch auch hier stellt dies
ein Widerstand dar, der erstmal überwunden sein möchte.
Bollinger Band 20/2:
Der Kurs läuft von unten auf das obere Bollinger Band zu, welches sich seinerseits steil nach unten richtet. Auch hier könnte sich der Anstieg seinem Ende nähern. Dafür hätte er noch ein paar Pünktchen platz.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Die letzte signifikante Volumen-Unterstützung hat er mit Bravour hinter sich gelassen. Nun steht ihm jedoch die nächste naheliegende Hürde im Weg. Die Luft wird halt dünner da oben.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Nach sechs Tagen Aufwärtsdynamik warte ich auf einen Rücksetzer und suche (screene) nach Aktien. Sollte der Kurs unter die rote Linie rutschen, so bin ich bereit bei Schwäche Shortpositionen in entsprechenden Aktien (Branchen) aufzubauen.
Longpositionen bei sofortigen Überschreiten der neuen Hochs nur mit kleinem Risikoeinsatz. (siehe Tabelle)
SMA200:
Auch hier liegt die rote Linie des Durchschnittes 200 wie ein Deckel auf dem Topf. Jetzt köchelt es darunter und es wäre noch etwas Platz für weitere Kursanstiege
wenn auch mit Hindernissen. Noch ist es eher Short wie DAX und S&P500 so wie sich die Situation darstellt.
Bollinger Band 20/2:
Auch hier seilt sich das obere Bollinger Band eher ab und sorgt damit für etwas Druck auf dem Deckel. Am oberen Bereich des Bollinger Bandes könnte somit die Party zu Ende sein.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Kurs des QQQ befindet sich gerade an einem Volumen-Widerstand, nach minimalem Rücksetzer. Sollte die Dynamik ausreichen die Hochs zu nehmen so besteht noch etwas
Platz nach oben. Die Unterstützung unterhalb des Kurses liegt weiter weg und bei Unterschreiten ein doch stärkere Shortsignal.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Da gibt’s nicht viel zu sagen, denn die Charts ähneln sich sehr. Die Nasdaq steht etwas näher an einem Widerstand wie der SPY. Deshalb bevorzuge ich Long eher den S&P500. Short die Nasdaq.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie, #INDEX-TIMING-LISTE und den INDEX-Analysen.
#Abonniere unten meinen Newsletter.