• Start
    • Leistungen
      • Coaching
      • Seminar
      • Webinar & Videos
      • Services
      • Newsletter
    • Trading-Strategie
    • Blog
      • PerlenTaucher-Strategie Indexanalyse
      • NEWS
      • WISSENSWERTES
      • PERFORMANCE
      • TRADE-BESPRECHNUNG
      • AGENA TRADER
    • Über mich
    • Kontakt
  • Start
  • Leistungen
    • Coaching
    • Seminar
    • Webinar & Videos
    • Services
    • Newsletter
  • Trading-Strategie
  • Blog
    • PerlenTaucher-Strategie Indexanalyse
    • NEWS
    • WISSENSWERTES
    • PERFORMANCE
    • TRADE-BESPRECHNUNG
    • AGENA TRADER
  • Über mich
  • Kontakt
    PerlenTaucher-Strategie Indexanalyse  ·  26. Januar 2019

    5/19 PerlenTaucher Index-Analyse DAX SP500 Nasdaq100

    Regelmäßig gewähre ich einen Einblick in meine #Index-Analyse und mein daraus resultierendes Timing für Aktienkäufe oder Verkäufe. Dazu nutze ich die vielseitige Einsatzmöglichkeit des AgenaTraders Andromeda.

     

    Der Autor ist selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!

    Warum analysiere ich die wichtigsten Indizes?

    Über die Index-Analyse steuere ich mein

    1. Timing in den Märkten
    2. initiales Risiko pro Trade und Depot in Prozent

    Ich erhalte somit eine Art Geländer für den Markt. Wann suche ich nach Aktien in den entsprechenden Branchen und Indizes und mit wieviel Risiko gehe ich in die Positionen. Für mich ist das wichtig, weil ich so feststelle, ob ich eher zu früh oder spät, billig oder teuer um Markt bin.

    Diese Analyse mache ich täglich, um mir einen Überblick zu machen. Im Blog zeige ich den DAX, S&P500 und Nasdaq100.

     

    Das PerlenTauchen ist für mich die Analyse der Branchen und der darin enthaltenen Aktien. So versuche ich möglichst frühzeitig an Outperformer zu gelangen.

     

    Diese Analyse mache ich immer auf Tagesbasis (EndofDay Kurse).

    Nächster WEBINAR-Termin

    Mittwoch. 20.02.2019 um 18.00 Uhr!

    Anmeldung Webinar

    WEBINAR versäumt?

    Kein Problem hier gehts zur Aufzeichnung!

    Webinar Aufzeichungen

    DAX

    Deutschland

    Dax Chart Analyse

    ChartCheck

    Rückblick Woche 04/2019

    Das Longszenario im Dax (+0,77 Prozent) hielt in der vergangenen Woche weiter an. Nachdem bis Mittwoch der starke vorherige Anstieg korrigiert wurde, setzen dann am Donnerstag wieder steigende Kurse ein. Wie in der Vorwoche prognostiziert, ergaben sich hier besonders im MDAX (+ 3 Prozent) auf der Long-Seite gute Chancen für Trades. Im Gegensatz zum Dax ging es hier im MDAX gleich weiter mit den steigenden Kursen.

     

    Hier geht`s zur Vorwoche.

    SMA200:

    Noch 600 Punkte bis zum 200er gleitentenden Durchschnitt. Platz ist also noch genug.

     

    Bollinger Band 20/2:

    Letzte Woche Freitag schloss der Kurs dynamisch über dem oberen Bollinger Band. Seit Juli 2018 tat er dies seit langer Zeit mal wieder und etablierte sich sichtbar über der mittleren Bollinger Band, dem SMA20.

     

     

    Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:

    Der Volumen-Widerstand der letzten Woche wurde überlaufen und der Kurs konnte sich ach über diesem Niveau behaupten. Die nächste Barriere ist noch etwas weiter entfernt. (ca. 2 Prozent)

     

     

    Kursniveau gestrichelte grüne Linie:

    Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, rechne ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.

    Kursniveau gestrichelte rote Linie:

    Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.

    Was mache ich?

    Sicherlich hat der Dax immer noch etwas Platz nach oben bis zum nächsten Volumen-Widerstand und zum SMA200.

     

     

    Ich richte meinen Fokus mehr auf die Indizes MDAX, SDAX, TecDax. Diese sind schon sehr dynamisch angestiegen und auch bei den Aktien sind natürlich starke Kursanstiege zu verzeichnen.

     

     

    Jetzt noch auf Nachzügler-Aktien aufzuspringen ist mir zu riskant. Dafür möchte ich in den Indizes eine Korrektur sehen. Erst dann wäre ich bei aufkommender Stärke wieder bereit mein Geld in den Outperformer-Aktien zu riskieren.

    S&P500

    USA

    S&P500 Aktien Analyse

    ChartCheck

    Rückblick Woche 04/2019

    Die grüne gestrichelte Linie wurde überschritten und somit habe ich nach Aktien gesucht, die in einer aussichtsreichen Branche unterwegs sind. Wie in der letzten Woche erwähnt mit einem geringeren initialen Risiko für diese Trades.

    Hier geht`s zur Vorwoche.

    SMA200:

    Hier hat sich nicht viel geändert. Der Deckel sitzt noch auf dem Topf.

     

    Bollinger Band 20/2:

    Noch immer hat der Kurs das obere Bollinger Band nicht überwunden. Der Kurs liegt über dem mittleren Band, welches nach oben hin ansteigt.

     

    Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:

    Noch 1,7 Prozent bis zum nächsten Volumen-Widerstand, hier wird die Luft dünner.

     

    Kursniveau gestrichelte grüne Linie:

    Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen. 

    Kursniveau gestrichelte rote Linie:

    Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.

    Was Mache ich?

    Für Long-Trades auf Tagesbasis könnte nochmal kurzfristig Potential bestehen.

    Hier ist mir aber ein Trade nur ein initiales Risiko (Abstand Einstiegs-Order bis zur Stop-Order) von maximal 25 Prozent wert.

    Bei der Auswahl von Aktien ist das Erreichen des Ziels (Volatilität) enorm wichtig, da ich schnell mit dem Hauptteil meiner Position wieder aus dem Risiko sein möchte.

     

    Für große Short-Positionen ist es noch zu früh, da der Index dies noch nicht hergibt.

     

    Trotzdem schaue ich nach Short-Aktien, in schwachen Branchen, um bei einer beginnenden Korrektur vorbereitet zu sein. Das Risiko ist mir auch hier25 Prozent wert.

    Nasdaq100

    USA

    Nasdaq100 Index Analyse

    ChartCheck

    Rückblick Woche 04/2019

    Das gleiche Szenario wie beim S&P500 zeigt sich im Nasdaq100. Erst starke Korrektur und dann wieder anziehende Kurse.

    Hier geht`s zur Vorwoche.

    SMA200:

    Alles beim Alten. Der SMA200 verläuft waagerecht.

     

    Bollinger Band 20/2:

    Der Kurs liegt weiter stark über dem mittleren Band, ohne jedoch über dem oberen Band geschlossen zu haben. Deutet auf eine mögliche Schwäche hin.                                                      

     

     

    Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:

    In der Zone von 6900 bis 6950 Punkten liegen zwei Volumen-Widerstände, die nicht mehr weit weg sind. Hier könnte der Anstieg ins Stocken kommen.

     

    Kursniveau gestrichelte grüne Linie:

    Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen. 

    Kursniveau gestrichelte rote Linie:

    Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.

    Was Mache ich?

    Für Long-Aktien-Einstiege maximal 25 Prozent initiales Risiko, da Richtung Norden schon viel gelaufen ist.

     

     

    Für Shorts in Aktien stelle ich mich noch gegen die momentanen Fakten, deshalb auch hier nur 25% riskiertes Geld, und wenn nur in Aktien aus schwachen Branchen mit schnell erreichbarem Ziel.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie, #INDEX-TIMING-LISTE und den INDEX-Analysen.

    #Abonniere unten meinen Newsletter.

    tagPlaceholderTags: PerlenTaucher

    Vorgespräch 30min.

     

    Reserviere Dir jetzt Deinen Termin für ein kostenloses Gespräch.

    Termin

    Newsletter abonnieren

     

     

    abonnieren

    Strategie

    Webinar

    CapTrader

    Mittwoch

    14.04.2021

    18.00 Uhr

    Anmelden

    Strategie

    Webinar

    FXFlat

    Mittwoch

    24.03.2021

    18.00 Uhr

    Anmelden

    AgenaTrader-

    Helpdesk

    FXFlat

    Mittwoch

    21.04.2021

    18.00 Uhr

    Anmelden

    Webinar verpasst?
    Hier gehts zur Aufzeichnung

    Risikohinweis

    Datenschutzerklärung

    Icons made by Freepik from Flaticon
    www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
    draggable-logo

    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Rechtsbelehrung unter Impressum
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen