Regelmäßig gewähre ich einen Einblick in meine #Index-Analyse und mein daraus resultierendes Timing für Aktienkäufe oder Verkäufe. Dazu nutze ich die vielseitige Einsatzmöglichkeit des AgenaTraders Andromeda.
Der Autor ist selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
Warum analysiere ich die wichtigsten Indizes?
Über die Index-Analyse steuere ich mein
Ich erhalte somit eine Art Geländer für den Markt. Wann suche ich nach Aktien in den entsprechenden Branchen und Indizes und mit wieviel Risiko gehe ich in die Positionen. Für mich ist das wichtig, weil ich so feststelle, ob ich eher zu früh oder spät, billig oder teuer um Markt bin.
Diese Analyse mache ich täglich, um mir einen Überblick zu machen. Im Blog zeige ich den DAX, S&P500 und Nasdaq100.
Das PerlenTauchen ist für mich die Analyse der Branchen und der darin enthaltenen Aktien. So versuche ich möglichst frühzeitig an Outperformer zu gelangen.
Diese Analyse mache ich immer auf Tagesbasis (EndofDay Kurse).
Nächster WEBINAR-Termin
Mittwoch. 20.02.2019 um 18.00 Uhr!
WEBINAR versäumt?
Kein Problem hier gehts zur Aufzeichnung!
Der Dax im Korrekturmodus. Besonders am Donnerstag legte er eine große Range von 250 Punkten aufs Parkett. Dabei kratzte er aber nicht einmal am SMA20 de Bollinger Bandes, sondern schloss auf dem gleichen Niveau wie vortags. Auch am Freitag blieb er in dieser Spannbreite. Diese Spannbreite liegt innerhalb des großen Gaps. Insgesamt gab der Dax ungefähr ein Prozent in der Woche ab.
SMA200:
Der gleitende Durchschnitt senkt sich weiter ab und die Spanne vom aktuellen Kurs bis zum SMA200 sind noch gut 7 Prozent.
Bollinger Band 20/2:
Der
Kurs des DAX ist immer noch über dem SMA20 sowie unter dem oberen Bollinger Band und tendiert seitwärts.
Die letzte Überschreitung des Bollinger Bandes fand am oberen Band statt, was auf steigende Kurse hindeutet.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Am Donnerstag, der Tag der 250 Punkte Range tat sich ein kleinerer Volumenwiderstand auf, den es nun gilt zu überwinden. Die Unterstützung der Vorwoche hielt.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, rechne ich mit weiteren
Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Der Dax tendiert weiterhin aufwärts. Das Gap und das mittlere Bollinger Band dienen als Unterstützung.
Noch ist der Dax im korrektiven Modus, sollte er jedoch den Bereich um 11220 Punkte überschreiten, so könnte es weiter nach
oben gehen bis 11600 Punkte.
Besser sieht es im MDAX und SDAX aus. Im TexDax sieht es grad nicht so rosig aus, hier haben die negativen Nachrichten um WireCard den Index mit nach unten gezogen. Da sieht es momentan eher Short aus.
Ich suche also nach Long-Möglichkeiten in Aktien aus dem MDAX und SDAX. Hierfür setze ich ein Initiales-Risiko von 40 Prozent ein.
Sollte innerhalb der Woche der Markt weiter korrigieren, so screene ich auch nach möglichen Short-Kandidaten und riskiere hier 20 Prozent. Hier bietet sich der TecDax an.
In der letzten Woche konnte der S&P runde 1,5 Prozent zulegen. Der US-Markt zeigt sich im Gegensatz zum deutschen Leitindex eher stark. Der Volumen-Widerstand konnte überwunden werden und der Kurs sich darüber etablieren.
SMA200:
Nur noch 40 Punkte sind es bis zum SMA200, hier sollte der Kurs reagieren, da hier auch alte Hochs liegen.
Bollinger Band 20/2:
Das obere Bollinger Band verläuft nun waagerecht und könnte somit als weiterer Widerstand dienen. Das mittlere Band läuft steil nach oben und bietet Support.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Im Bereich von 2720 bis 2780 liegen einige Volumen-Widerstände, die dafür sorgen könnten, dass sich hier der Kursanstieg verlangsamt.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Viele Barrieren stehen über dem aktuellen Kurs. SMA200, Bollinger Band, alte Hochs und Volumen-Widerstände.
Das heißt für mich entweder ich bleibe an der Seitenlinie stehen, oder ich gewichte Long und Short Positionen risikoneutral.
Hier nutze Aktien aus starken Branchen Long und schwachen Branchen für Short-Trades.
Unter 2630 (rote gestrichelte Linie beginnt ein Short-Szenario für mich. Bis dahin ist es noch Zeit.
Die Technologie-Börse legte ca. 1,25 Prozent zu. Dabei geriet der Anstieg am Donnerstag genau am Volumen-Widerstand von 6950 Punkten ins Stocken.
SMA200:
Alles beim Alten. Der SMA200 verläuft waagerecht.
Bollinger Band 20/2: