Regelmäßig gewähre ich einen Einblick in meine #Index-Analyse und mein daraus resultierendes Timing für Aktienkäufe oder Verkäufe. Dazu nutze ich die vielseitige Einsatzmöglichkeit des AgenaTraders Andromeda.
Der Autor ist selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
Warum analysiere ich die wichtigsten Indizes?
Über die Index-Analyse steuere ich mein
Ich erhalte somit eine Art Geländer für den Markt. Wann suche ich nach Aktien in den entsprechenden Branchen und Indizes und mit wieviel Risiko gehe ich in die Positionen. Für mich ist das wichtig, weil ich so feststelle, ob ich eher zu früh oder spät, billig oder teuer im Markt bin.
Im Blog zeige ich den DAX, S&P500 und Nasdaq100, wöchentlich.
Das PerlenTauchen ist für mich die Analyse der Branchen und der darin enthaltenen Aktien. So versuche ich möglichst frühzeitig an Outperformer zu gelangen.
Nächster WEBINAR-Termin
Mittwoch. 13.03.2019 um 18.00 Uhr!
WEBINAR versäumt?
Kein Problem hier gehts zur Aufzeichnung!
In der Vorwoche wurde die von mir benannte Volumen-Widerstandszone überwunden und der Dax macht weiter 1,4 Prozent Strecke nach oben, erwischte hier viele Trader auf dem falschen Fuß. Wie so oft passiert dass, was die Mehrheit nicht erwartet. Gut wenn man da vorbereitet ist und einen Plan hat.
Der MDAX bewegte sich eher seitwärts mit 0,16 Prozent.
Der von mir bevorzugte SDAX performte mit 1,43 Prozent.
Der
TecDax stieg um 1,23 Prozent an, konnte sich jetzt über der Marke von 2610 etablieren.
SMA200:
Der gleitende Durchschnitt senkt sich weiter ab und die Spanne vom aktuellen Kurs bis zum SMA200 sind noch gut 3,3
Prozent.
Bollinger Band 20/2:
Das in der letzten Woche noch parallel verlaufende obere Bollinger Band bei 11370 Punkten wurde überschritten und der Kurs tendiert nun weiter am oberen Band, das mittlere Band tendiert weiter nach oben.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Volumen-Widerstand bei 11300 Punkten wurde durchbrochen und der Kurs strebt nun Richtung einem lokalen Hoch bei 11565, wo etwas erhöhtes Volumen zu erkennen ist.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, rechne ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Im Dax ist nach 6 Tagen Kursanstieg der Einstieg für mich in Einzel-Aktien auf der Longseite zu teuer.
Für Short fehlt noch der Impuls, der den Kurs per Schlusskurs unter die rote gestrichelte führt.
Ähnlich sieht es im SDAX aus hier korrigierten die Kurse ebenfalls nicht genug.
Im MDAX konnten die Kurse seitwärts korrigieren, was jedoch sehr nah am SMA200 liegt. Hier sollte der Kurs noch etwas zurückkommen, um wieder Long dabei zusein.
Der TecDax zeigt sich etwas mehr über den Preis korrigiert, jedoch hängt der sehr am Nabel der Nasdaq, so wie generell der deutsche Markt sich nicht von der USA abkoppeln wird.
Deshalb schaue ich vorbereitend auf die starken und schwachen Branchen, um bei neuen klaren Impulsen Aktien zu kaufen oder verkaufen.
Momentan eher mehr Freizeit. Dank Index-Timing.
Der ETF SPY stieg um 1,73 Prozent und setzte Nordfahrt nach oben weiter fort. Den einfachen 200er Durchschnitt ließ er weiter unter sich. Die lokalen Hochs bei 280 Punkten konnter er nocht nicht überwinden.
SMA200:
Der parallelverlaufende SMA200 wurde signifikant überwunden.
Bollinger Band 20/2:
Alle drei Bänder zeigen steil nach oben, dass ist positiv zu werten.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Widerstandsbereich wurde knapp überlaufen. Nächster Bereich bei 287, davor liegen jedoch die alten Hochs von Oktober bis Dezember.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Hier hat sich noch nichts geändert. Ich rechne mit starken Bewegungen in jede Richtung, da die Schwankungsbreite doch sehr abgenommen hat in den letzten Tagen.
Deshalb warte ich hier noch ab.
Branchen vorbereiten so wie im deutschen Markt und minimales Risiko
So ein Prozent Kursplus hat der QQQ-ETF zugelegt und wieder einmal schwächer wie der SPY. Der SMA200 wurde überschritten, seitdem geht es eher seitwärts.
SMA200:
Der SMA200 wurde immer noch nicht signifikant überwunden.
Bollinger Band 20/2:
Alle drei Bollinger-Bänder streben nach oben und der Kurs notiert über dem mittleren Band. Das ist positiv.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Volumen-Widerstand bei 174 Punkten wurde noch nicht überwunden. Lokale Hochs liegen unmittelbar darüber.
Kursniveau gestrichelte grüne Linie:
Etabliert sich der Kurs über diesem Bereich, reche ich mit weiteren Aufwärtsimpulsen.
Kursniveau gestrichelte rote Linie:
Fällt der Kurs signifikant unter diesen Bereich, so rechne ich mit fallenden Kursen.
Hier verfahre ich wie im S&P500.
Starke Schwankungen mit entsprechenden Aktien aus starken und schwachen Branchen vorbereiten. Erreichbare taxierte volatilitätsbasierte Ziele setzen.
Das Risiko gering halten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie, #INDEX-TIMING-LISTE und den INDEX-Analysen.
#Abonniere unten meinen Newsletter.