Ich bin selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
Nächster WEBINAR-Termin
Mittwoch. 10.04.2019 um 18.00 Uhr!
WEBINAR versäumt?
Kein Problem hier gehts zur Aufzeichnung!
Der DAX legte die Woche rund 2 Prozent zu und durchbrach am Freitag den Volumen-Widerstand bei 11620 Punkten und die Vorwochenhochs. Diese Dynamik am Freitag ist sicherlich dem großen Verfallstag geschuldet, bei dem EUREX Futures und Otionen verfallen.
Der FDAX (Future) schloss noch etwas fester wie die Kasse bei 11718 Punkten.
Bollinger Band 20/2:
Das obere Bollinger Band wurde überschritten und ein lokaler aktueller neuer Hochpunkt gebildet.
Das mittlere Band steigt, der Kurs befindet sich solide über dem Band.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Das Volumen nahm am Freitag drastisch zu. Das ist zum großen Teil dem Verfallstag geschuldet. Hier bildete sich ein neuer Volumen-Widerstand bei 11730 Punkten. Bei 11600 liegt nun die entsprechende Unterstützung.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der Kurs liegt nun unmittelbar am gleitenden Durchschnitt, was auf eine Reaktion in der nächsten Woche vermuten lässt.
Mit plus 2,96 Prozent Kursanstieg in der Woche, drehte der Minifuture auf den S&P500, direkt am Umkehrstab. Er stieg bis Freitag stark an und etablierte sich über der wichtigen Marke von 2800 Punkten.
Im SPY dem ETF, zeigte sich der Schlusskurs schwächer wie im Future.
Bollinger Band 20/2:
Der Kurs liegt über dem oberen Band und bildete einen neuen lokalen Hochpunkt. Das mittlere steigt weiter an.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Volumen-Widerstand bei 2800 Punkten wurde nochmals überlaufen und zeigt sich nun als Unterstützung. Das Volumen nahm innerhalb der letzten Woche drastisch ab. (rote Markierung)
Dies deutet auf eine mögliche Korrektur hin.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der gleitende Durchschnitt wurde per Schlusskurs zurückerobert und der Kurs notiert komfortabel darüber.
Mit plus 4,5 Prozent performte der Index deutlich besser als der S&P500. Das Vorwochen-Hoch wurde bereits am Dienstag getestet und am Mittwoch überschritten.
Der Umkehrstab vom letzten Freitag (ich wies darauf hin) wurde als Fundament für den Kursanstieg genutzt. Der Schlusskurs vom Freitag bildete ein neues lokales Hoch aus.
Der QQQ-ETF schloss etwas schwächer.
Bollinger Band 20/2:
Die etwas engeren Bänder wurden nach oben überschritten. Nach der abnehmender Volatilität folgte nun eine zunehmende Schwankungsbreite.
Das mittlere Band steigt an.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der Volumen-Widerstand bei 7200 Punkten wurde nochmals durchbrochen und dient nun als Unterstützung. Das Volumen nahm innerhalb der letzten Woche drastisch ab. (rote Markierung)
Dies deutet auf eine mögliche Korrektur hin.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der einfache gleitende Durchschnitt wurde per Schlusskurs überschritten und der Kurs notiert komfortabel darüber.
Der deutsche Leitindex DAX ist für mich aufgrund der nähe zum SMA200 und dem Volumen-Widerstand nicht die erste Wahl. Ich richte meinen Blick gerne auf Nebenwerte. Der SDAX und TecDax ist in meinem Fokus.
Ich bereite Long wie Short-Trades vor, indem ich starke Aktien für Long und schwache für Short suche.
Die US Märkte könnten frei nach oben laufen. Das geringe Volumen lässt mich aber vorsichtig agieren, indem ich die Sektoren-Analyse hinzuziehe. Ich bevorzuge Starke Aktien aus performenden Branchen. Um mich auf eine Korrektur des Gesamzmarktes vorzubereiten, nutze ich schwache Branchen für die Aktienauswahl.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie und den INDEX-Analysen.
#Abonniere unten meinen Newsletter.