Ich bin selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
kostenloses WEBINAR am
Mittwoch. 10.04.2019 um 18.00 Uhr
Rückblick Woche 14/2019
Der DAX sprang die Woche satte 4,2 Prozent (Schlusskurs 12004 Punkte) nach oben. Am Montag und Mittwoch eröffnete er mit zwei satten Gap in den Handel und machte klar, in welche Richtung es gehen sollte. Das neue Wochenhoch liegt bei 12209, das Wochentief bei 11612 Punkten.
Der FDAX (Future) schloss ebenfalls stark bei 12203 Punkten.
Bollinger Band 20/2:
Das mittlere Bollinger Band wurde nach oben durchbrochen und dem Kurs gelang es sehr dynamisch, das obere Bollinger Band nach oben zu überwinden. Nun dehnt sich das Band insgesamt wieder aus. Dies spricht für eine zunehmende Volatilität.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Ein Volumen-Widerstand ist nicht ersichtlich. Die nächste Unterstützung liegt bei 11829 Punkten.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der gleitende Durchschnitt wurde durchbrochen und dient nun als mögliche Unterstützung.
Rückblick Woche 14/2019
Mit 2,05 Prozent Kursgewinn, zeigte sich der S&P500 schwächer wie der Dax. Am Montag eröffnete er mit einem kleinem Gap und baute im Verlauf der Woche weitere Kursgewinne auf. Das Wochentief liegt bei 2844, das Hoch bei 2875 Punkten.
Im SPY , zeigte sich der Schlusskurs bei starken 288,57 Punkten.
Bollinger Band 20/2:
Alle drei Bänder zeigen wieder nach oben und der Kurs notiert nahe am oberen Band.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Der nächste Volumen-Widerstand liegt bei 2911 Punkten. Die Volumen-Unterstützung bei 2875 Punkten.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der gleitende Durchschnitt steigt leicht an und der Kurs liegt deutlich über dem Durchschnitt.
Rückblick Woche 14/2019
Mit plus 2,7 Prozent stieg der Index diesmal stärker wie der S&P500. Am Montag ebenfalls mit einem Eröffnungsgap gestartet; bildete sich das neue Wochenhoch bei 7612, das Tief bei 7428 Punkten aus.
Der QQQ-ETF schloss ebenfalls stark; BEI 184;66 Punkten.
Bollinger Band 20/2:
Alle drei Bänder zeigen wieder nach oben und der Kurs notiert nahe am oberen Band.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Die Volumen-Unterstützung liegt bei 7535 Punkten. Ein Volumen-Widesrtand zeigt sich momentan nicht.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der einfache gleitende Durchschnitt steigt leicht an und der Kurs liegt komfortabel übder dem Dutchschnitt.
Der deutsche Leitindex DAX ist nach dem starken Anstieg in der letzten Woche überraschend gut gelaufen. Auch die anderen Indizes zogen kräftig mit. Am stärksten zeigte sich hier
der SDAX mit plus 4,27%. Durch meine 50-50% Long-Short Ausrichtung konnte ich bei steigenden Kursen dynamische Aktien einsammeln, siehe Trade der Woche. Short Trades wurden nicht
getriggert.
Die aufgebauten Long-Positionen konnten bereits durch Teilverkäufe risikolos gestellt werden. Der Ziel-Bereich wurde im DAX-Chart mit einem roten Kreis markiert.
Um neue Long-Trades durchzuführen, sollte der Markt erst zwei Tage korrigieren, um wieder Schwung aufnehmen zu können.
Für die kommende Woche werden die restlichen Long-Positionen verwaltet.
Die US Märkte zeigen sich weiterhin charttechnisch sehr stark. HIer sehe ich für Long-Trades gute Möglichkeiten, besonders wenn der Markt ein bis zwei Tage korrigiert.
FAZIT:
Insgesamt zeigen sich die Indizes im Long-Modus. Sollte eine Korrektur einsetzen, so ist nicht ersichtlich, wie weit diese geht. Deshalb schaue ich auch immer nach Short-Möglichkeiten in
schwachen Branchen. Zur Not tut es auch mal ein gehebelter Short-ETF auf den INDEX, um Korrekturen kurzfristig zu nutzen. Jetzt Long nachzulegen, ist ohne vorherige Korrektur, nur mit weniger
Risiko sinnvoll.
Hier geht`s zur Analyse der Vorwoche.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie und den #INDEX-Analysen.
Kommentar schreiben