Ich bin selbst in den vorgestellten Werten investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
kostenloses WEBINAR am
Mittwoch, 12.06.2019 um 18.00 Uhr
Die Aufzeichnung vom letzten Mittwoch ist jetzt online!
Der FDAX verlor in der Woche 2,69 Prozent.
Schlusskurs 11706.
Das Vorwochentief wurde dynamisch unterschritten.
Das Wochentief liegt bei 11658, das Hoch bei 12120 Punkten.
Der DAX (Kassamarkt) verlor 2,37 Prozent auf 11726.
Bollinger Band 20/2:
Der Kurs liegt außerhalb des unteren Bollinger Bandes und alle Bänder zeigen nach unten.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Volumen-Widerstände bei 11878 und 11918. Die nächsten Unterstützungen liegen bei 11648 und 11500.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der Kurs ist 0,68 Prozent vom gleitenden Durchschnitt entfernt, der sich immer noch nach unten bewegt.
ChartCheck:
Noch am Montag setzte der DAX einen Erholungsversuch an, der aber am Volumen-Widerstand bei 12100 scheiterte. In den folgenden Tagen unterschritt er die zwei
Wochentiefs und wanderte am unteren Bollinger-Band entlang und durchbrach die Volumen-Unterstützung bei 11870.
Der Dax steht nun kurz über dem SMA200, der ihm kurzfristig als Unterstützung dienen könnte. Über dem aktuellen Kurs hat er nun eine Menge Widerstände vor sich.
Interessant wird es, wenn der Dax den 200er gleitenden Durchschnitt unterschreitet. dann besteht Short-Potential zur Volumen-Unterstützung bei 11500. Kurzfristig hat er Erholungspotential bis
11850.
Der S&P500 verlor 2,77 Prozent.
Schlusskurs 2752.
Das Vorwochentief wurde dynamisch unterschritten.
Das Wochentief liegt bei 2750, das Hoch bei 2841 Punkten.
Der SPY-ETF 2,43 Prozent auf 275.
Bollinger Band 20/2:
Der Kurs liegt außerhalb des unteren Bollinger Bandes und alle Bänder zeigen nach unten.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Volumen-Widerstand bei 2807. Die nächsten Volumen-Unterstützungen liegen bei 2750 und 2700.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der Kurs ist 1,41 Prozent unter dem gleitenden Durchschnitt, der nach unten gedreht hat.
ChartCheck:
Am Montag zeigte sich der S&P500 lustlos und bewegte sich seitwärts. Ab Dienstag erfolgte dann der Ausbruch unter die
Vorwochentiefs und die Volumen-Unterstützung bei 2810, genau bis auf die prognostizierte Unterstützung bei 2750. Das untere Bollinger-Band wurde signifikant unterschritten.
Der ES befindet sich nun unter dem SMA200 und unter den zahlreichen Volumen-Widerständen. Sein Schlusskurs liegt auf einer wichtigen
Volumen-Unterstützung bei 2750. Darunter liegt die 2700er Marke.
Der S&P500 Index ist stark angschlagen. Kurzfristig besteht Erholungspotential bis zum Vol-Widerstand bei 2800. Sollte die Marke
von 2750 unterschritten werden besteht Short-Potential bis 2700!
Der Nasdaq100 verlor 2,39 Prozent.
Schlusskurs 7137.
Das Vorwochentief wurde dynamisch unterschritten.
Das Wochentief liegt bei 7129, das Hoch bei 7371 Punkten.
Der QQQ-ETF verlor 2,41 Prozent auf 174.
Bollinger Band 20/2:
Der Kurs sehr nah am unteren Bollinger Band und alle Bänder zeigen nach unten.
Volumen U/W gestrichelte blaue Linie:
Volumen-Widerstand bei 7278 und 7300. Die nächsten Volumen-Unterstützungen liegen bei 7000 und 6900.
(siehe auch die Erklärungen in meinen Webinaren)
SMA200:
Der Kurs ist 1,26 Prozent unter dem gleitenden Durchschnitt, der nach unten gedreht hat.
ChartCheck:
Am Montag zeigte sich der Nasdaq100 lustlos und bewegte sich seitwärts. Ab Dienstag erfolgte dann der Ausbruch unter die Vorwochentiefs
und die Volumen-Unterstützung bei 7265. Bereits am Mittwoch fiel der SMA200.
Der NQ befindet sich nun unter dem SMA200 und unter den zahlreichen Volumen-Widerständen. Die nächste Unterstützung liegt bei der
7000er Marke.
Der Nasdaq100 ist ebenfalls stark angeschlagen. Kurzfristig besteht Erholumgspotential bis in den Bereich des SMA200 und des Vol-Widerstandes.
Wird das Wochentief unterschritten besteht Short-Potential bis 7000.
Deutscher Markt:
Die Gewichtung meiner Trades liegt jetzt klar auf der Short-Seite (fallende Kurse). Kurzfristig wäre eine Erholung denkbar, die dann mittels Intraday-Handel umzusetzen wären. Jetzt sind auch starke Aktien, aus starken Branchen, an Kumulationspunkten sehr gute Short-Kandiadten.
Wichtig! Immer vorbereitet sein auf eine mögliche politische Meldung, die die Kurse wieder schnell nach oben laufen lassen kann.
Darum Teilgewinne realisieren und Risiko im Trade schnell reduzieren.
Amerikanischer Markt:
Hier habe ich die gleiche Vorgehensweise wie im deutschen Markt.
Es könnte ein Interessenskonflikt bestehen, da ich selbst in der Aktie investiert bin.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Bleib wöchentlich auf dem Laufenden mit meiner #PerlenTaucher-Strategie und den #INDEX-Analysen.
Kommentar schreiben