Ich bin in den vorgestellten Werten selbst investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
kostenloses WEBINAR
Mittwoch, 12.02.2020 um 18.00 Uhr
Warum ist meine PerlenTaucher-Strategie so effektiv?
Outperformance / Underperformance
Teil 1
Schon relativ früh, im Alter von achtzehn Jahren, faszinierte mich die Welt der Geldanlage. Meine Großeltern hatten für mich damals ein Sparbuch angelegt und ich habe schon als kleines Kind immer in das Sparkassen-Büchlein geschaut und mich über die Einzahlungen und Zinsen gefreut.
Mein Kontostand stieg und so hatte ich oft ein Lächeln im Gesicht und zahlte auch Anteile meines Taschengeldes auf das Sparbuch ein.
So wurde bei mir das Interesse für Geldanlage geweckt. Meine Neugier führte mich in die Bibliothek und zu Fachzeitschriften, wie DM Magazin, sowie Frankfurter Allgemeine und Handelsblatt.
Meinen Fokus legte ich auf Fonds und ich stellte mir oft die Frage, wie die Fondsmanager hier vorgehen, um Aktien für ihren gemanagten Fonds zu finden.
So wurde die Idee geboren einen systematischen Ansatz zu entwickeln Aktien nach festgelegten Kriterien zu selektieren. Da ich der Chart- und Preistechnik einen hohen Stellenwert beimesse, entwickelte ich einen Top-Down-Ansatz, der überwiegend aus diesen Elementen besteht.
Die Tradingsoftware AgenaTrader, in der Andromeda-Version, erleichtert mir dabei das Screenen nach Aktien nach meinen Kriterien erheblich.
Was sind nun die Elemente der Chart- und Preistechnik, die mir die Suche nach meinen Aktien so sehr erleichtern?
Outperformance und Underperformance
Die Fondmanager legen großen Wert darauf am Ende des Jahres die Aktien im Depot zu haben, die eine Topperformance haben. Hinzukommt, dass die Manager eines Fonds immer anstreben die Benchmark zu schlagen.
Beispielsweise die SAP-Aktie im Depot zu haben, weil diese Aktie (Outperformer) sich besser entwickelte als der DAX-Index (Benchmark).
Dazu war mein Gedanke, diese möglichst schon früher zu erkennen und mittels eines gezielten Screening-Prozesses herauszusuchen.
Was sind nun die Elemente der Chart- und Preistechnik, die mir die Suche nach meinen Aktien so sehr erleichtern?
Das ist ein sehr wichtiges Element, um zu erkennen, wohin das Kapital der „Großen“ beispielsweise Fonds fließt.
Ich vergleich also die Entwicklung der Benchmark mit der von allen Aktien, die dieser Benchmark zugehörig sind. Im zweiten Schritt erstelle ich eine Art Rangliste, die mir Übersichtlich anzeigt, wie dynamisch sich die Benchmark und die Aktien im Verhältnis zueinander verhalten.
Im Aktien-Screener bekomme ich dann die aussichtsreichen Aktien aus der USA und Deutschland angezeigt. Dabei sieht man welche bereits besser performen als die Benchmark und welche gerade beginnen sich besser zu entwickeln als diese. Weiterhin erkenne ich, wie sich die Aktien zu anderen Benchmarks verhalten.
Der erste Schritt ist gemacht.
Lese im zweiten Teil
Die Volatilität der Schlüssel zur Profitabilität!
Mir liegt es am Herzen,
dass Du den AgenaTrader in Kombination mit meinem Addon von Anfang an richtig verstehst und nutzen kannst. Deshalb gehe ich einen anderen Weg, weil ich glaube, dass Du mit meinem
persönlichen Coaching in Verbindung mit meinem AgenaTrader-Experten Wissen und meiner Trading-Erfahrung erfolgreich werden kannst.
Um meinem Anspruch gerecht zu werden und Dein Ziel zu erreichen, bedarf es einer intensiven, individuellen Ausbildung mit einer sich anschließenden Betreuung.
Genau diesen Rundum-Zufrieden-Service biete ich Dir an.
PerlenTaucher-Strategie Trade-Besprechungen
Lese die Besprechung meiner Trades in meinem Newsletter!
In diesem Sinne,
Bleib Einfach , Sicher und Erfolgreich!
Carsten