Ich bin in den vorgestellten Werten selbst investiert. Bitte beachten Sie den Risikohinweis!
kostenloses WEBINAR
Mittwoch, 18.03.2020 um 18.00 Uhr
Warum ist meine PerlenTaucher-Strategie so effektiv?
Volatilität = Schwankungsbreite
Teil 2
Ist die Volatilität ein Fluch oder ein Segen für das Trading?
Was für den Investor eher unangenehm ist, spielt dem kurzfristig engagierten Trader klar in die Hände. Nur wenn sich ein Kurs zügig bewegt, kann er Gewinne erwirtschaften und überdurchschnittliche Renditen erzielen. Dabei ist der Einsatz von CFDs (Contracts for Difference) vorteilhaft.
Auch im Swing-Trading sind die Strategien effektiver handelbar, wenn eine gewisse Volatilität im Markt vorherrscht, um die Position nach dem Einstieg mittels Trailingstopp abzusichern und die gesetzten Ziele schneller zu erreichen und Teilgewine mitzunehmen.
Die Tradingsoftware AgenaTrader, in der Andromeda-Version, erleichtert mir dabei das Suchen (Screenen) und die Tradeverwaltung erheblich.
Was sind nun die Elemente der Chart- und Preistechnik, die mir die Suche nach meinen Aktien so sehr erleichtern?
hohe und niedrige Schwankungsbreite
Unter der Volatilität versteht man die Schwankungsbreite, von einem Wertpapier, Index oder einer Währung. Die Schwankungsbreite
bezeichnet Schwankungen, die innerhalb von einer bestimmten Zeit auftreten.
Ich nutze diese statistische Schwankungsbreite, sowohl in meinem Screening, als auch in meinen Trading-Setups. Somit werden die möglichen Kursziele sehr häufig erreicht.
Die Bollinger Bänder sind von John Bollinger entwickelt worden, um Charts zu analysieren. Hierzu wird mittels der Normalverteilung davon ausgegangen, dass aktuelle Kurse mit hoher Wahrscheinlichkeit näher am Mittelwertes vergangener Kurse notieren, als weit davon entfernt.
Dazu werden zwei äußere Bänder, mit der zweifachen Standardabweichung, und ein mittleres Band, mit einem zwanzig Perioden einfachen gleitenden Durchschnitt im Chart verwendet.
Im Chart ist sehr gut zu erkennen, wie sich hohe Volatilität, siehe hohe Rechtecke im Chart, mit niedriger Volatilität, flache Rechtecke, abwechseln. Diesen Umstand nutze ich aus, um möglichst dynamisch Aktien mit meinem Screener herauszufiltern.
Der zweite Schritt ist gemacht.
Lese im dritten Teil:
Widerstand und Unterstützung, die Helfer bei der Auswahl von Trades
Mir liegt es am Herzen,
dass Du den AgenaTrader in Kombination mit meinem Addon von Anfang an richtig verstehst und nutzen kannst. Deshalb gehe ich einen anderen Weg, weil ich glaube, dass Du mit meinem
persönlichen Coaching in Verbindung mit meinem AgenaTrader-Experten Wissen und meiner Trading-Erfahrung erfolgreich werden kannst.
Um meinem Anspruch gerecht zu werden und Dein Ziel zu erreichen, bedarf es einer intensiven, individuellen Ausbildung mit einer sich anschließenden Betreuung.
Genau diesen Rundum-Zufrieden-Service biete ich Dir an.
PerlenTaucher-Strategie Trade-Besprechungen
Lese die Besprechung meiner Trades in meinem Newsletter!
In diesem Sinne,
Bleib Einfach , Sicher und Erfolgreich!
Carsten