Mit dem Market Model alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von
Emotionen und Chartbetrachtung.
Das Marktklima (Market Model) erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
ÖL
niedrige Volatilität
begünstigt steigende Kurse
höhere Positionsgröße möglich
Was mache ich?
P1 Trend Long - Aktien Screening
Ich suche nach Long-Trades in Öl Aktien.
DAX
neutrale Volatilität
normale Positionsgröße
Was mache ich?
DAX auf Beobachten gesetzt
NASDAQ100
neutrale Volatilität
normale Positionsgröße
Was mache ich?
Abwarten
Die Technologie - Aktien sind schon stark gefallen einen Counter-Trend Trade
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
In der oberen Hälfte ist der Markt eher steigend.
In der unteren ist der Markt eher fallend.
In der Mitte läuft er eher seitwärts.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie und den Aktienscreener zur Suche nach Einstiegssignalen.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter:
Kommentar schreiben
Stefan (Dienstag, 24 Mai 2022 12:38)
Danke Klasse Dein Tool.
Roland M. (Sonntag, 29 Mai 2022 10:50)
Klasse ..
Mache jetzt meine Morgenroutine immer mit Deinem Tool..