Mit dem Market Model alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market
Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Ich zeige hier interessante Märkte und Möglichkeiten und verbinde dies mit meiner persönlichen Vorgehensweise.
Meine Vorgehensweise beantwortet die Fragen:
Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses 3 minütige Tutorial an.
ÖL - Update
Was passierte in der letzten Woche?
Bereits seit drei Wochen steigt der USO-ETF, mit kleineren Rücksetzern, weiter an. Für die Long Trend Strategie bleibt Öl die erste Wahl.
Niedrige Volatilität begünstigt steigende Kurse
Öl Aktien
Tradeverwaltung:
Was mache ich aktuell?
Bereits seit dem 07.06.22 auf Korrektur abwarten gesetzt. Das Öl hat begonnen zu korrigieren. Ich warte einen weiteren Rücksetzer ab. Zeigt es Stärke, baue ich neue Long-Positionen in Öl-Aktien auf.
GOLD - Neuaufnahme
Was passierte in der letzten Woche?
Das Gold ist neu in den Fokus für die Long Trend Strategie gerückt.
Der Kurs des Goldes befindet sich nahe dem SMA200. Seit mehreren Tagen befindet sich der Schlusskurs über dem Durchschnitt. Dieser Durchschnitt stellt einen Unterstützungsbereich dar, der die Korrektur auffangen sollte.
Normale Volatilität - Marktneutral
Gold Aktien
Tradeverwaltung:
Was mache ich aktuell?
GOLD auf BEOBACHTEN Liste (Neuaufnahme) Status. Weiter ist im Gold nichts zu tun.
Wenn es los geht, früh genug dabei sein. Noch auf Korrektur mit Stärke warten und dann nach Gold-Aktien mit der Trend Long Strategie suchen.
NASDAQ100 - Update
Was passierte in der letzten Woche?
Der Nasdaq Index marschierte seitwärts und generierte am 07.06.22 eine Trend Long Möglichkeit mit Umkehrstab. Zwei Tage später am 09.06.22 sackte der Index unter den SMA20 und negierte das Long-Signal und gleichzeitig ein neues Short-Signal zu generieren.
Niedrige Volatilität begünstigt steigende Kurse
Nasdaq Aktien
Tradeverwaltung:
Was mache ich aktuell?
Die eingenommenen Short-Positionen sind gut und aggressiv angelaufen, sodass die Teilverkäufe durchgeführt wurden.
Die Restpositionen im Shortmodus werden eng mit Stops abgesichert.
Da der Markt bereits seit drei Tagen stark Richtung Süden lief, sind weitere Shorts aus heutiger Sicht nicht zu empfehlen.
Ich setze den Nasdaq Index auf BEOBACHTEN und halte Ausschau auf Counter Trend Long Hinweise. Momentan ist es noch nicht soweit.
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.
Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter:
Kommentar schreiben