Die zweiwöchige Sommerpause ist vorbei und es geht wieder zurück in die Marktanalyse und den Ausblick.
Während ich die Zeit nutzte, um fernab des Börsengeschehens wieder neue Kraft zu tanken, hat es an den Märken kräftig gerappelt.
Nach einer Auszeit muss ich mich erstmal neu orientieren. Dabei ist die Betrachtung der Indizes und Branchen eine große Hilfe.
Vielen Dank für die zahlreichen Mails bezüglich dieses Wochenendblogs.
Ich habe die Wünsche und Anregungen aufgenommen und in dieser Ausgabe umgesetzt.
Ich zeige den TOP-DOWN-ANSATZ. INDEX-BRANCHE-AKTIE
Dabei kannst Du den ganzen Ablauf besser verstehen und bekommst einen absoluten Mehrwert.
Viel Spaß beim Lesen meiner Sichtweise auf die Märkte
Euer PerlenTaucher Carsten
Mit dem Markt Modell alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses drei minütige Tutorial an.
US INDEX Nasdaq100
Counter Trend Long Strategie
Was passierte in der letzten Woche?
Der Nasdaq100 Index fiel nach der Rede von Powell, bei der er weitere Zinsanhebungen für die nächste Zeit ankündigte, wie ein Stein.
Dabei wurde das untere Bollinger Band per Schlusskurs unterschritten. Gleichzeitig stieg das Volumen stark an. Das mittlere Bollinger Band zeigte sich als Widerstand.
niedrige Volatilität - steigt aber weiter an
Was mache ich aktuell?
Der Nasdaq Index ist hat eine Kehrtwende eingeleitet.
Ich warte in dieser Woche auf eine Umkehrsituation um bei ungefähr 12300 bis 12400 Punkten.
Sollte diese Umkehrsituation eintreffen, dann werde ich die Strategien Counter Trend Long und Trend Long einsetzen, um in den zur Strategie passenden Branchen nach Aktien zu screenen.
US BRANCHE XLE Energie
Trend Long Strategie
Was passierte in der letzten Woche?
Die US Energie Branche zeigt sich etwas unbeeindruckter von dem Kursverfall am Freitag und schloss in der Nähe des Vortagestiefs. Das Volumen ist im Bereich von 80 Dollar höher gewesen, was für diesen Unterstützungsbereich sprechen sollte.
Die Energie Branche ist eine umfassende Branche, die viele Untersektoren enthält. Darunter Erneuerbare Energien, Kohle, Öl usw.
niedrige Volatilität - steigt aber weiter an
Was mache ich aktuell?
Ich warte die Korrektur der Branche bis in den Bereich der blauen Linie ab. Ich screene dann mit dem PerlenTaucher Aktienscreener (TradesScanner) Trend Long Strategie nach Energie Aktien.
Aktie im Fokus: FSLR First Solar
Wie in der Branche warte ich die Korrektur ab. Sollte die Aktie im Bereich der blauen Linie ein PerlenTaucher-Signal zeigen gehe ich einen Long-Trade ein.
US BRANCHE XLK Technologie
Counter Trend Long Strategie
Was passierte in der letzten Woche?
Die US Technologie Branche fiel sehr stark im Vergleich zur Energie Branche. Das untere Bollinger Band wurde per Schlusskurs unterschritten.
Im Bereich der blauen Linie liegt erhöhtes Volumen vor, welches den Kursverfall möglicherweise stoppen könnte.
Dabei achte ich genau auf das Verhalten des Volumens.
Ich beachte das Risiko der Strategie und handle mit reduzierter Positionsgröße.
niedrige Volatilität - steigt aber weiter an
Was mache ich aktuell?
Ich warte die Korrektur der Branche bis in den Bereich der blauen Linie ab. Ich screene dann mit dem PerlenTaucher Aktienscreener (TradesScanner) Counter Trend Long Strategie nach Technologie Aktien.
Aktie im Fokus: AAPL Apple
Wie in der Branche warte ich den Kursrückgag ab. Sollte die Aktie im Bereich der blauen Linie ein PerlenTaucher-Signal zeigen gehe ich einen Long-Trade ein.
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.
Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter: