Zinsen rauf - Kurse auch?!
Nach der kräftigsten Zinsanhebung der EZB aller Zeiten zeigten sich die Märkte unbeeindruckt und es wurde kräftig eingekauft, was für steigende
Indizes sorgte.
Ich habe mich auf diese Situation mit generell kleineren Positionsgrößen für mögliche Trades eingestellt, weil es nicht abzusehen war, wie die Märkte das Handeln der EZB und die Aussagen von
Powell letztendlich aufnehmen werden.
Deshalb fokussierte ich mich, nach den starken Kursverlusten des S&P 500, auf die starken Branchen Energie und Utilities. Die Strategie für die Aktien der Branchen war Trend
Long.
Wie die Sache ausgegangen ist und was ich jetzt mache , zeige ich Euch in diesem Blog.
Viel Spaß beim Lesen.
Euer PerlenTaucher Carsten
Die Indizes befinden sich alle im linken unteren Bereich. Die Volatilität ist noch im grünen Bereich, was nicht für eine Abverkaufs-Überhitzung spricht.
Die deutschen und amerikanischen Indizes sind alle im blauem Trend Short Rechteck. Dort sind sie jedoch relativ weit im unteren Bereich verortet. Das bedeutet, dass die Abwärtsbewegung schon weit fortgeschritten ist und eine mögliches Ende dieser Bewegung bevorstehen könnte
US INDEX S&P 500
Was passierte in der letzten Woche?
Der S&P500 Index kam nach dem Umkehrstab doch noch unter das Tief des Umkehrstabes und negierte das mögliche Umkehrsignal.
Am 08.09.22 zogen dann die Kurse stark an und schlossen über dem Hoch des Umkehrstabes. Ein starkes Zeichen und abermals ein Signal, um nach starken Branchen (Trend Long) oder Counter Trend Long
zu suchen.
Am Donnerstag und Freitag zogen dann die Kurse weiter stark an.
Jetzt liegt der Kurs schon nah am SMA20. Das könnte zu einem Innehalten des Kursanstieges führen.
Der Nasdaq100 verhielt sich ähnlich.
Was mache ich aktuell?
Ich schaue wie sich der Markt am SMA20 verhält. Sollte er Anzeichen einer Umkehr zeigen, dann werde ich die Trend Short
Strategie anwenden und in schwachen Branchen nach Short Trade Möglichkeiten suchen.
Im Bereich von 4200 Punkten liegt auch ein Widerstand mit hohen Volumen. Da könnte sich eine Umkehr etablieren.
Die Branchen Energie und Utilities sind immer noch die Rennpferde im Branchenvergleich, gefolgt von Healthcare.
Für mögliche LongTrades nutze ich die Trend Long Strategie bei reduzierter Positionsgröße, weil die Branchen und der Gesamtmarkt bereits stark gestiegen sind.
Die Volatilität ist überall niedrig, was positiv für steigende Märkte ist.
Im unteren rechten Quadrat befindet sich die Real Estate Branche.
Sie wäre prädestiniert für eine Short Trade (Trend Short) Möglichkeit.
Dafür schaue ich mir den Chart an, um das Timing zu verbessern.
US BRANCHE XLRE Real Estate
Was passierte in der letzten Woche?
Der Kurs legt vier Tage kräftig zu. Dabei erreichte er den SMA20.
Die Real Estate Branche ist aber weiterhin schwach.
Ein guter Grund für eine Fortsetzung des Abwärtstrends, zumal das mittlere Bollinger Band und erhöhtes Volumen von Ende Juli trifft dem Kurs im Weg steht.
Was mache ich aktuell?
Sollte es hier zu einer Umkehr kommen, so wende ich die Strategie Trend Short an, um Aktien zu finden, die ich Short handeln werde.
Achtung sollte der Kurs sich über dem SMA20 etablieren erst Einsteigen beim Schlusskurs unter dem SMA20.
Achtung Risikohinweis und Interessenskonflikt beachten!
Das ist keine Handelsempfehlung, sondern ich stelle hier nur meinen Weg der Analyse des Top-Down Ansatzes dar.
Das dient nur zu Schulungszwecken.
Kein aktuell passendes Short - Signal für die Real Estate Branche.
Dieses Signal kann sich in der kommenden Woche entwickeln.
Im Energie Bereich habe ich eine Aktie auf der Watchliste.
US AKTIE NFG National Fuel Gas
Was passierte in der letzten Woche?
Die Aktie lief seitwärts wird von einem erhöhtem Volumen Ende Juli unterstützt.
Was mache ich aktuell?
Die Aktie liegt bei mir in der Long Watchliste.
Bei einem Trade nutze ich nur die Hälfte der Positionsgröße.
US AKTIE
Was passierte in der letzten Woche?
Was mache ich aktuell?
Achtung Risikohinweis und Interessenskonflikt beachten!
Das ist keine Handelsempfehlung, sondern ich stelle hier nur meinen Weg der Analyse des Top-Down Ansatzes dar.
Das dient nur zu Schulungszwecken.
US AKTIE SBOW Silverbow Res.
Was passierte in der letzten Woche?
Der Kurs stieg zunächst wie erwartet über das Hoch des Umkehrstabes. Dann sackte die Aktie intraday weiter ab und wurde dann am folgenden Tag weiter abverkauft und mit einem Risiko Verlust ausgestopt.
Was mache ich aktuell?
Die Aktie fliegt aus der Watchliste.
PerlenTaucher Strategie
Mit dem Markt Modell alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses drei minütige Tutorial an.
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.
Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter: