• Start
    • PerlenTaucher-Trading-Strategie
      • Trading Video Kurs
      • Risikohinweis
    • TradesScanner
    • Leistungen
      • Webinare Videos
      • Newsletter
    • Blog
      • AKTIEN WISSEN
      • NEWS
      • MARKTVORBEREITUNG & WATCHLISTE
    • Über mich
      • Kontakt
   
  
  • Start
  • PerlenTaucher-Trading-Strategie
    • Trading Video Kurs
    • Risikohinweis
  • TradesScanner
  • Leistungen
    • Webinare Videos
    • Newsletter
  • Blog
    • AKTIEN WISSEN
    • NEWS
    • MARKTVORBEREITUNG & WATCHLISTE
  • Über mich
    • Kontakt
    MARKTVORBEREITUNG & WATCHLISTE  ·  22. Oktober 2022

    PerlenTaucher - Marktvorbereitung - Watchliste 22.10.22

    Samstag ist der Tag, an dem ich mir die Zeit nehme die Marktvorbereitung für die nächste Woche zu machen. 
    Einen Teil dieser Vorbereitung liest Du dann hier in meinem wöchentlichen Blog.

    Innerhalb der kommenden Woche können sich von Tag zu Tag neue Gelegenheiten ergeben, die ich dann wie hier beschrieben angehe, aber nur innerhalb der TradesScanner-PerlenTaucher-Gruppe kommuniziere.

    Um die PerlenTaucher-Trading Strategie zu verstehen, ist es wichtig, die Kernelemente der Strategie zu verinnerlichen.
    Diese Kernelemente kannst Du hier nochmal schnell nachlesen.

     

    Ich gewähre Dir quasi einen Blick über meine Schulter, wie ich hier denke und vorgehe. 

     

    Im Prinzip mache ich das genau so, wie ich es hier im Nachfolgenden beschreibe. 

    US Markt unmittelbar vor einer Erholung?

    Rangsdorf, Samstag 22.10.2022 10:00 Uhr

    Der US-Markt zeigt sich möglicherweise bereit für eine Umkehr.

    Woran mache ich das aus?

     

    Ganz einfach an diesen Kriterien.

    1. Tiefs mit stark erhöhtem Volumen
    2. Kerzen mit langen Lunten
    3. Powerbars
    4. Umkehrstab
    5. Schlusskurs über mittleren Bollinger-Band
    6. niedrigere Volatilität

    Fazit:

    Die oben aufgeführten Elemente sind Teil meiner PerlenTaucher-Strategie. Treten diese relativ zeitgleich auf, so steigert dies die Aussage-Kraft. Man nennt das Kumulation. Mehr darüber kannst Du hier lesen: Link 

     

    In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen

    Euer PerlenTaucher Carsten

    Markt Modell INDEX

    Marktvorbereitung mit dem Markt Modell - SILBER  LONG  nur bei Umkehrsignal

    S&P500 Chance für Erholung

    Die Märkte haben sich leicht erholt, was man an der Position der Kreise in der Skala ausmachen kann. Die Volatilität ist etwas zurückgegangen, welches durch die Farbe der Kreise (orange) angezeigt wird.

     

    Der Silber-Markt hat sich in den mittleren Bereich der Skala vorgearbeitet, was auf einen möglichen Boden im Chart hindeutet.


    Wie sich die Situation genau darstellt, schauen wir uns im Chart an.

    US INDEX S&P 500

    S&P 500 - Long, begrenztes Potential

    Ausbruch beim S&P500?

    Was passierte in der letzten Woche?

    Der S&P500 Index hat sich in der letzten Woche, so wie in der Marktvorbereitung prognostiziert, innerhalb seiner Bandbreite bewegt. Montag und Freitag zeigte er sich besonders stark. 
    Er konnte sich oberhalb der Volumen-Unterstützung schließen, was positiv anzusehen ist und für kurzfristig steigende Kurse sorgen kann.

    Allerdings ist das Potential begrenzt bis ca. 3965 Punkten, dem nächsten Volumen-Widerstand.

    Was mache ich aktuell?

    In der letzten Woche hatte ich keine Positionen im Depot.

    Ich werde Long-Aktien-Positionen in starken Branchen aufbauen. Da der Kurs des S&P500 bereits am letzten signifikanten Hoch liegt und das Potential, wie oben erwähnt begrenzt ist , nehme ich eine kleinere Positionsgröße und achte auf das Verhalten des Index.

    Market Modell US BRANCHEN

    US Branchen - Energy interessant nach Korrektur

    Energy stärkste Branche

    Der Energie-Sektor ist stark angestiegen, was ihn in den Counter-Trend-Bereich katapultiert hat. Bestehen bereits Positionen im Energie-Markt, dann sollte jetzt das Risikomanagement zum Einsatz kommen und Stops enger an den aktuellen Kurs herangezogen, oder Teilgewinne mitgenommen werden. Nun Bedarf es einer Korrektur in den Trend -Long Bereich, um dann in die Long Richtung zu traden.

     

    Wie es genau um den Energie-Markt gestellt ist,  schaue ich mir im Chart an.

    US BRANCHE XLE Energy

    XLE Energie ETF - Long Chance aber erst nach Korrektur

    Long Chance nach Korrektur

    Was passierte in der letzten Woche?

    Der Energie ETF setzte in der letzten Woche seine starken Anstieg fort und brach über den Wochenwiderstand aus. 

    Jetzt bedarf es eines Rücksetzers, auf das Ausbruchsniveau, um eine Einstiegsmöglichkeit zu einem vernünftigen Chance-Risiko-Profil zu bekommen.

    Was mache ich aktuell?

    Ich warte auf einen Rücksetzer des Energie-Branchen-ETFs.

    Noch ist es nicht soweit, aber wenn der Kurs in den Bereich der Wochenunterstützung kommt, und eine Umkehrmöglichkeit bietet, dann screene ich nach Energie-Aktien mit dem TradesScanner.de.


    US AKTIEN Watchliste & Update

    Achtung Risikohinweis und Interessenskonflikt beachten!
    Das ist keine Handelsempfehlung, sondern ich stelle hier nur meinen Weg der Analyse des Top-Down Ansatzes dar.
    Das dient nur zu Schulungszwecken.

    US AKTIE TNK Teekay Tankers

    TNK Teekay Tankers - Starke Aktie

    Was passierte in der letzten Woche?

    Die Aktie von Teekay Tankers zeigte sich in der letzten Woche korrektiv, nachdem sie davor stark angestiegen war.

     

    Sollte sich die Branche weiter stark zeigen, dann wird auch dieser Outperformer der Energie-Branche davon profitieren.

    Was mache ich aktuell?

    Ich rechne entweder mit einem sofortigen Ausbruch der Aktie oder einer Korrektur bis zum mittleren Bollinger-Band.

    Ich kauf die Aktie über dem Hoch des Umkehrstabes, oder bei einem Umkehrsignal aus der Korrektur heraus.

    US AKTIEN TRADE

    Was passierte in der letzten Woche?

    In der letzten Woche hatte ich keine Aktie im Depot.

    Was mache ich aktuell?

    In der letzten Woche hatte ich keine Aktie im Depot.


    TradesScanner.de 

    PerlenTaucher Strategie

    14 Tage kostenlos Testen & monatlich kündbar
    Wandelt sich nach 14 Tagen in ein monatlich kündbares Abo um.

    YOUTUBE KANAL

    PerlenTaucher-Trading-Strategie

    Der Video Kanal für Outperformer Trader, oder die, die es noch werden wollen.
    Hier findest Du Trading Videos und Trade Webinar Aufzeichnungen.
    Anmeldung

    Erklärung Markt Modell

    Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

    Mit dem Markt Modell alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann. 

     

    Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses drei minütige Tutorial an.


    Position der Punkte

    Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.

     

    Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.

    • In der oberen Hälfte ist der Markt eher steigend.
    • In der unteren ist der Markt eher fallend.
    • In der Mitte läuft er eher seitwärts.

    Strategie Felder

    Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben. 


    Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.

     

    Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.


    Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.

     

    1. Teilverkauf

    2. Stopversetzung

    Farbe der Punkte

    VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE

     

    grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße

    oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße 

    roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße

     

    Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter: 

     

    www.tradercoach.de/tradesscanner/

    tagPlaceholderTags: Indexanalyse, Watchliste, S&P500, TKN Teekay, XLE Energy

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-center-nav g-font no-shopping-cart
    navigation styles
    size-18weight-600 snip-nav --effect01
    content styles
    form-white round-btn
    footer styles
    o-form round-btn 
    Typography
    Heading H1
    weight-100 g-font
    Heading H2
    weight-100 g-font
    Heading H3
    weight-100 g-font
    Buttons
    weight-200 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Kontaktformular

    Carsten Berger

    Wacholderstr. 19

    15834 Rangsdorf

    ­Email

    YouTube 

    Webinare 

    Newsletter  

    Risikohinweis

    Datenschutzerklärung


    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Rechtsbelehrung unter Impressum
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen