Samstag ist der Tag, an dem ich mir die Zeit nehme die Marktvorbereitung für die nächste Woche zu machen.
Einen Teil dieser Vorbereitung liest Du hier in meinem wöchentlichen Blog.
Innerhalb der kommenden Woche können sich von Tag zu Tag neue Gelegenheiten ergeben, die ich dann wie hier beschrieben angehe, aber nur innerhalb der
TradesScanner-PerlenTaucher-Gruppe kommuniziere.
Um die PerlenTaucher-Trading Strategie zu verstehen, ist es wichtig, die Kernelemente der Strategie zu verinnerlichen.
Diese Kernelemente kannst Du hier nochmal schnell nachlesen.
Ich gewähre Dir quasi einen Blick über meine Schulter, wie ich denke und vorgehe.
Im Prinzip mache ich das genau so, wie ich es hier im Nachfolgenden beschreibe.
Rangsdorf, Samstag 19.11.2022 08:46 Uhr
Der US Markt verhielt sich eher zurückhaltend. Das war sicherlich auch dem Wahlergebnis geschuldet.
Der Deutsche Markt zeigte sich sehr robust gegen die Schwäche, der US Indizes.
Das verdeutlicht, wie hilfreich es ist, sich die Märkte nach der Outperformance und Underperformance anzuschauen.
Noch wichtiger ist dies bei den Branchen und Sektoren.
Fazit:
Die drei wichtigsten Vorgehensweisen, die man beim Trading beachten sollte.
In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen
Euer PerlenTaucher Carsten
Der deutsche Markt outperformt den US-Markt.
Je weiter rechts sich ein Index auf der Waagerechten Linie befindet, desto mehr ist er ein Outperformer. Je weiter links desto mehr ist der Wert ein Underperformer. ...mehr über Out- und Underperformer findest Du hier
Je höher sich ein Wert auf der Senkrechten befindet, desto dynamischer war der Anstieg.
Die Volatilität ist weiterhin niedrig, welches durch die Farbe der Kreise (grün) angezeigt wird.
Wie sich die Situation genau darstellt, schauen wir uns im Chart an.
US INDEX S&P 500
Was passierte in der letzten Woche?
Der S&P500 Index hat in der letzten Woche ein neues Hoch in der Woche am Gleitenden Durchschnitt SMA200 gebildet. Dann folgte die Reaktion am SMA200 und der Index ging in den Korrekturmodus über.
Die 4050 Punkte stellen einen starken Widerstand dar. Die Umkehrkerzen zeigen die Schwäche in diesem Bereich an.
Unterstützung findet der Kurs bei 3900 Punkten.
Was mache ich aktuell?
Es gibt zwei Alternativen, wie ich hier vorgehe.
Ich warte beim S&P500 auf eine weitere Korrektur bis ca. 3900 Punkte.
Ich achte auf das Hoch vom Freitag bei 3995 Punkte.
Sollte die überschritten werden, dann ist ein Anstieg bis in die Widerstandszone wahrscheinlich.
Wichtig ist genau darauf zu achten, wie sich der Markt in diesem Widerstands-Bereich verhält. Das Volumen spielt hier eine wichtige
Rolle.
Short-Positionen sind weiterhin nicht angesagt.
Mit dem Markt Modell kann ich komfortabel die Outperformer-Branchen erkennen. Diese Outperformer sind die erste Wahl für einen steigenden Gesamtmarkt und die Trend-Long
Strategie nach dem PerlenTaucher-System.
Der Industriesektor und Basic Materials sind starke Outperformer. Auch die Healthcare Branche ist weiter stark.
siehe letzte Woche im Blog.
XLF Financial ist diese Woche ein Trend-Long Kandidat.
Wie es genau um den Finanz-Sektor gestellt ist, schauen wir uns Chart an.
US BRANCHE XLF Financial
Was passierte in der letzten Woche?
Der Financial- ETF legte eine Korrektur bis auf den SMA200 hin.
Dort reagierte er mit einem Power-Kerze, was die Unterstützung bekräftigt.
Das mittlere Bollinger Band steigt stark an und dient ebenfalls als Unterstützung.
Das GAP am SMA200 dient auch als Unterstützung.
Was mache ich aktuell?
Ich screene mit dem Aktienscreener Tradescanner.de in der Financial-Branche nach möglichen Trend-Long Signalen.
Die Ergebnisliste seht ihr unten.
Achtung Risikohinweis und Interessenskonflikt beachten!
Das ist keine Handelsempfehlung, sondern ich stelle hier nur meinen Weg der Analyse des Top-Down Ansatzes dar.
Das dient nur zu Schulungszwecken.
TradesScanner Liste Financial
Die Liste zeigt die Ergebnisse des Aktienscreeners an.
Die Dropdownliste steht auf Financial und das entsprechende Ergebnis wird in der Liste angezeigt.
In dieser Ansicht sind die Tradevorschläge nach der Marktkapitalisierung oben rechts bei den Überschriften sortiert.
Das heißt, die großen Unternehmen stehen oben, die kleineren weiter unten.
Die Sortierung kann man mittels Klick auf die Überschrift ja nach Belieben umsortieren.
In dieser Ansicht habe ich die Liste nach der Dividendenrendite sortiert.(rot)
TradesScanner Chart PFG
Was passierte in der letzten Woche?
Die Aktie von Principal Financial Group zeigt sich in einer Korrektur. Nach dem starken Anstieg konsolidierte sie bis auf die Volumen-Unterstützung bei 88 Dollar. bei ebenfalls erhöhtem Volumen.
Gleichzeitig notiert sie nahe am steigenden mittleren Bollinger Band.
Sollte sich die Branche weiter stark zeigen, dann wird auch dieser Outperformer der Finanz-Branche davon profitieren.
Was mache ich aktuell?
Ich setze die Aktie auf meine Watchliste.
Hallo Trader,
Wir wissen, wie schwer es ist, die perfekten TradesScanner-Bundles zu finden. Hier bei Tradesscanner.com bieten wir eine tolle Auswahl für Aktienhändler, Optionshändler und Investoren.
Sie haben schon etwas gefunden, aber es ist zu teuer? Keine Sorge - wir haben das Richtige für Sie! Wir haben dieses Black Weekend etwas Besonderes für die beliebtesten Tradesscanner-Bundles
vorbereitet.
Sichern sie sich 20% für die Abo-Dauer dieser Tradesscanner-Bundles.
Und das Beste in beiden Bundles ist auch das Turningpoint Paket inclusive!
Nutzen Sie jetzt Ihren Black Weekend Promo Code: greencandle
Freitag bis Sonntag
Ihr Tradesscanner Team
Mit dem Markt Modell alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses drei minütige Tutorial an.
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.
Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter: