Ich gehe strukturiert nach der PerlenTaucher-Strategie vor, die auf ein TOP-DOWN-System beruht.
Ich analysiere die Indexe.
Ich fokussiere mich auf die Branchen und Sektoren.
Ich trade Aktien nach einem fest definierten Trading-System.
Um die PerlenTaucher-Trading Strategie zu verstehen, ist es wichtig, die Kernelemente der
Strategie zu verinnerlichen.
Diese Kernelemente kannst Du hier nochmal schnell
nachlesen.
Ich gewähre Dir quasi einen Blick über meine Schulter, wie ich denke und vorgehe.
Rangsdorf, Samstag 26.11.2022 11:20 Uhr
Liebe Trader,
Vielen Dank für das tolle Feedback und die vielen Nachrichten. Es gab zahlreiche Vorschläge für Verbesserungen, insbesondere hinsichtlich der Aktualität der Inhalte. Der bisherige "Blog", der immer Samstags erschien, konnte diesem Wunsch natürlich nicht gerecht werden.
Deshalb freue ich mich Euch mitzuteilen, dass ab jetzt der Blog-Branchen-Check einmal wöchentlich erscheint - sobald sich etwas Interessantes im US Markt oder den Branchen tut.
In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen
Euer PerlenTaucher Carsten
Der deutsche Markt zeigt sich weiter als Outperformer vor dem US-Markt, was bereits in der letzten Woche der Fall war.
Folglich fokussierten sich meine Handelsaktivitäten auf deutsche Aktien.
Je weiter rechts sich ein Index auf der waagerechten Linie befindet, desto mehr ist er ein Outperformer.
Je weiter links desto mehr ist der Wert ein Underperformer. ...mehr über Out- und Underperformer findest Du hier
Je höher sich ein Wert auf der Senkrechten befindet, desto dynamischer war der Anstieg.
Die Volatilität ist weiterhin niedrig, welches durch die Farbe der Kreise (grün) angezeigt wird.
Wie sich die Situation genau darstellt, schauen wir uns im Chart an.
US INDEX S&P 500
Was passierte in der letzten Woche?
Der US Markt hatte in der letzten Woche, bedingt durch die Feiertage, etwa weniger Handelszeit,
um sich durch entscheidende Widerstandsmarken zu bohren.
Der gleitende Durchschnitt SMA200 sowie der Wochenwiderstand bei 4100 Punkten stemmen
sich gegen den Kursanstieg.
Was mache ich aktuell?
Ich warte auf eine Korrektur.
Entweder nach dem Ausbruch über den SMA200 oder ohne diesen Durchbruch.
Short-Positionen sind weiterhin nicht angesagt.
Mit dem Markt Modell kann ich komfortabel die Outperformer-Branchen erkennen.
Diese Outperformer sind die erste Wahl für einen steigenden Gesamtmarkt und die
Trend-Long Strategie nach dem PerlenTaucher-System.
Wichtig ist sich die Chartsituation der möglichen Branchen-Kandidaten anzuschauen.
Ich komme zu dem Schluss, dass ich wegen der momentan unklaren Situation im US-Markt keine
Position am Montag eröffnen werde.
US BRANCHE XLB Basic Materials
Was passierte in der letzten Woche?
Der Basic Material- ETF stieg in der letzten Woche stark an.
Oben drüber liegt der Wochenwiderstand.
Was mache ich aktuell?
Ich warte hier auf eine Korrektur. Ob nach dem Ausbruch über den Widerstand, oder davor spielt keine Rolle.
Mit dem Markt Modell alias Marktklima ist die Morgenroutine für den Börsenhandel schnell erledigt und das unabhängig von Emotionen und Chartbetrachtung. Das Market Model erspart mir viel Zeit, da ich sämtliche Informationen auf einen Blick erfassen kann.
Damit die Funktion auch schnell verständlich wird, schaue Dir bitte dieses drei minütige Tutorial an.
Das Market Model zeigt an, welcher Markt sich gerade in welcher Phase befindet und welche Trading Strategie in dieser Situation am besten zu handeln ist.
Die Matrix ist in zwei Hälften aufgeteilt.
Die Indexanalyse nutze ich, um zu bestimmen, wann es günstig ist eine oder mehrere Aktien-Positionen im Markt zu eröffnen oder dem Markt fernzubleiben.
Die Felder geben einen Hinweis auf die anzuwendende Trading-Strategie.
Den Aktienscreener nutze ich zur Suche nach Einstiegssignalen.
Habe ich offene Positionen, so gibt die Indexanalyse einen Hinweis auf die Tradeverwaltung der Trades.
1. Teilverkauf
2. Stopversetzung
VOLATILITÄT - RISIKO - POSITIONSGRÖSSE
grüner Punkt = geringe Volatilität = geringes Risiko/höhere Positionsgröße
oranger Punkt = normale Volatilität = normales Risiko/normale Positionsgröße
roter Punkt = hohe Volatilität = hohes Risiko/kleine Positionsgröße
Detaillierte Erklärung mit Screenshots unter: