• Start
    • PerlenTaucher-Trading-Strategie
      • Trading Video Kurs
      • Risikohinweis
    • TradesScanner
    • Leistungen
      • Webinare Videos
      • Newsletter
    • Blog
      • AKTIEN WISSEN
      • NEWS
      • MARKTVORBEREITUNG & WATCHLISTE
    • Über mich
      • Kontakt
   
  
  • Start
  • PerlenTaucher-Trading-Strategie
    • Trading Video Kurs
    • Risikohinweis
  • TradesScanner
  • Leistungen
    • Webinare Videos
    • Newsletter
  • Blog
    • AKTIEN WISSEN
    • NEWS
    • MARKTVORBEREITUNG & WATCHLISTE
  • Über mich
    • Kontakt
    AKTIEN WISSEN  ·  28. April 2022

    Erfahre mehr über Aktienscreener

    Aktienscreener um Outperformer Aktien zu finden

    Trades finden mit Aktienscreener & Co?

    Wer kennt es nicht?

     

    Man kommt um 18.30 Uhr von der Arbeit nach Hause. Es war ein guter, aber auch sehr anstrengender Tag. Man ist müde. Die Familie sitzt schon am Esstisch, es duftet nach italienischer Pasta. Man ist mit seinen Gedanken noch nicht wirklich ganz zu Hause angekommen. Noch immer schwirren einem der Job und die Börse durch den Kopf.

     

    Im Gespräch mit der Frau und Kindern versucht man sich auf sie zu konzentrieren, weiß aber, dass man sich heute noch um die Börsengeschäfte kümmern wollte. Mittlerweile ist es schon 21.00 Uhr und es bleibt nicht mehr viel vom Abend bis es morgen in der Früh wieder los geht. Also noch schnell den Laptop eingeschaltet und noch ein paar Aktien oder ETfs finden, die man am nächsten Tag kaufen mag.

     

    Zum Glück gibt es Aktien Screener die man für die Suche nach einer Aktienauswahl nutzen kann. Der ganz große Pluspunkt dieser Aktien-Suchmaschinen ist auf jeden Fall die Zeitersparnis. Als nebenberuflicher Trader und Investor ist die Zeit nun mal knapp. Wer kann schon stundenlang unzählige Geschäftsberichte lesen und sich hunderte von Charts anschauen.

     

    Doch gibt es da nicht noch ein viel größeres Problem, als nur den Mangel an Zeit. Denn wenn man ehrlich ist, dann ist es das mit dem Screeningvorgang an sich ja noch nicht gewesen. Was ist also das wirkliche tragende Problem? Dazu komme ich noch in diesem Artikel und sie werden erkennen, dass es auch Dich bestimmt betrifft.

     

    Lass mich erst mal das Verständnis über das Thema Aktienscreener vertiefen, bevor ich Dir die Lösung für das Problem aufzeige.

     

    Als Trader und Investor ist es oft schwierig sich für eine bestimmte Aktie zu entscheiden. In den USA gibt es mehr als 7000 Aktien und ETF. Ohne die Hilfe von professionellen Tools wie Aktien Screenern benötigt man sehr viel Zeit, um die Aktienvielfalt nach fundamentalen, technischen und charttechnischen Kriterien zu filtern. Die im Internet verfügbaren Aktien-Filter-und-Such-Maschinen warten oft mit umfangreichen Einstellungs- und Filterfunktionen auf. Diese sind in der Grundfunktion oftmals kostenlos einsatzbar. Um weitere noch umfangreichere Parameter nutzen zu können, werden sie dann kostenpflichtig.

     

    In diesem Artikel erkläre ich, warum es sehr sinnvoll ist Aktienscreener zu benutzen und worauf man achten sollte. 

    Was ist ein Aktienscreener?

    Dieses hilfreiche Tool für Trader und Investoren nennt man oft auch auch Aktienscanner. Dieses Tool durchsucht das Aktienuniversum gezielt und sehr schnell nach den Kriterien und Parametern, die vom Benutzer eingegeben wurden und schränkt somit die Aktienauswahl ein. Das erleichtert das weitere Vorgehen und spart Zeit.

    Wie benutzt man einen Aktienscreener?

    Der Trader sollte den Aktienscreener als Teil seiner Trading-Strategie einsetzen. Dabei kann er sowohl fundamentale als auch Elemente der technischen Analyse, die seine Strategie beinhaltet, in den Screener eingeben. Gute Aktienscanner bieten auch eine Möglichkeit die Kriterien zu speichern, um nicht immer wieder die gleichen Eingaben beim nächsten Screeningvorgang vornehmen zu müssen.

     

    Investoren legen den Schwerpunkt dabei eher auf die fundamentalen Bedingungen. Dazu zählt zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV).

     

    Trader hingegen konzentrieren sich eher auf die technischen Indikatoren, wie zum Beispiel gleitende Durchschnitte und relative Stärke Index (RSI). Diese Form der Suche nutzt der kurzfristig orientierte Spekulant, um Aktien zu finden, die aufgrund der Indikatorparameter eine Kauf- oder Verkaufsmöglichkeit für kurzfristigen Kursschwankungen bietet.

     

    Der Vorteil liegt auf der auf der Hand. Der Trader muss nicht unzählige Charts mit Indikatoren betrachten, um seine bevorzugten Indikatorsituationen vorzufinden. Auch hier hilft der der Screener bei der Vorselektion der Aktien enorm. 

    Fundamentale Analyse

    Die fundamentale Analyse beinhaltet zwei Elemente:

     

    • Qualitative Perspektive
    • Quantitative Perspektive

     

    Die qualitative Beurteilung einer Aktie, ist eher subjektiv ausgelegt.

    Welche Kriterien werden dafür herangezogen?

     

    • nachhaltiges Geschäftsmodell
    • kompetentes Team
    • Innovationsfähigkeit

     

    Diese Kriterien sind schwer in Zahlen auszudrücken und deshalb auch nur schwer zu Vergleichen heranzuziehen. Um eine solche qualitative Beurteilung durchführen zu können bedarf es ein Mehr an Erfahrung. Hinzukommt, dass dazu tiefergehende Recherchen zu einem Unternehmen bzw. Aktie nötig sind.

     

    Bei der quantitativen Beurteilung eines Unternehmens kommen die objektiven Zahlen zum Tragen. Hier werden die Geschäftszahlen aus der Unternehmensbilanz herangezogen. Diese standardisierten Kennzahlen eines Unternehmens machen es nun möglich es mit

    anderen Unternehmen zu vergleichen. Dazu zählen beispielsweise das Eigenkapital und der Verschuldungsgrad. Der Aktienscreener benutzt diese Daten, um die Unternehmen untereinander zu vergleichen.

    Technische Analyse

    Bei der Fundamentalanalyse steht das Unternehmen im Vordergrund.

     

    Die Technische Analyse setzt auf den Kursverlauf einer Aktie und versucht dabei unter zu Hilfenahme von Indikatoren oder Chartkonstellationen eine günstige Möglichkeit für den Einstieg in eine Aktie zu begründen. Dabei kommen oft folgende Indikatoren zu Anwendung:

     

    • Einfache gleitende Durchschnitte
    • Trendindikatoren
    • Oszillatoren
    • Widerstand und Unterstützungsbereiche
    • Volumenindikatoren

     

    Die Auswahl der Indikatoren ist sehr groß. Der Trader sollte sich mit den Funktionen der Indikatoren genau auskennen, um ihre Stärken und Schwächen einschätzen zu können. Man sollte nicht zu viele Indikatoren einsetzen, sich aber auch nicht auf nur einen Indikator verlassen.

     

    Hat man jedoch seine Auswahl an Indikatoren gefunden, so hilft der Aktienscreener auch hier den Aktienpool durch das Screening zu reduzieren.

    Die nachfolgenden AktienScreener bieten schon sehr viel

    Investing.com

    Dieser Aktienscreener von Investing.com ist kostenlos.

    Hier selektierst Du zuerst nach Land oder Börse. Ein klasse Feature ist, dass man hier noch nach Branchen screenen kann. Gut einzusetzen, um die PerlenTaucher Trading Strategie zu screenen.

     

    Dazu gibt es noch eine Menge an Parameter, die die Auswahl an Aktien noch weiter einschränken.

     

    Meine Favoriten sind:

     

    KGV, Marktkapital, 1 Jahresperformance, Dividendenrendite, Volumen

     

    • Kennzahlen (Gewinn pro Aktie uvm.)
    • Kurs (52 Wochenhoch und Wochentief uvm.)
    • Volumen und Volatilität (Durchschnitt uvm.)
    • Fundamentale Kennzahlen (Marktkapitalisierung uvm.)
    • Dividenden (Dividendenwachstumsrate)
    • Indikatoren (ADX, ATR, MACD, RSI uvm.)

     

    Aktienscreener von Investing.com

    FINVIZ

    Diese Börsenplattform ist für Händler und Investoren gut nutzbar. Der Aktienscreener bietet sehr umfangreiche Funktionen, um die eigenen Suchmethoden umzusetzen. Hat man den passenden Screener erstellt, dann nutzt man am besten die komfortable Speicherfunktion. So lassen sich verschiedene Versionen erstellen.

     

    Der Screener ist nur für US-Aktien anwendbar. Finviz, ist einer der besten Aktienscreener für den US-Markt.

     

     

    Die Parameter sind sehr umfangreich und auch sehr gut für die PerlenTaucher-Strategie einzusetzen.

     

    • Börse 
    • Index 
    • Branche 
    • Sektor
    • Land 
    • Marktkapitalisierung 
    • Dividendenrendite  
    • Short Quote  
    • Analysteneinstufungen 
    • Gehandelte Shortpositionen 
    • Datum der Unternehmenszahlen Bekanntgabe 
    • Durchschnittliches/relatives/aktuelles Volumen 
    • Preis 

     

    Fundamentale Parameter (Englisch/Deutsch)

    • P/E (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
    • Price/Cash (Kurs-Cashflow-Verhältnis)
    • EPS Wachstum in den nächsten 5 Jahren
    • Return on Equity (Eigenkapitalrendite)
    • Debt/Equity (Verschuldungsgrad)
    • Insider Ownership
    • Price/Free Cashflow (freier Cashflow)
    • Umsatzwachstum der nächsten 5 Jahre
    • ROI (Return of Investment) 
    • Bruttomarge
    • Insider Transaktionen
    • PEG (Kurs-Gewinn-Wachstum-Verhältnis)
    • EPS Wachstum von diesem Jahr
    • EPS Wachstum von Quartal zu Quartal
    • Current Ratio (Liquiditätsgrad)
    • Operative Margin
    • P/S (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
    • EPS Wachstum im nächsten Jahr
    • Umsatzwachstum von Quartal zu Quartal
    • Nettogewinnspanne
    • Institutionelle Transaktionen
    • P/B (Kurs-Buchwert-Verhältnis)
    • EPS Wachstum der letzten 5 Jahre
    • Return on Assets (Gesamtkapitalrentabilität) 

     

    Aktienscreener von Finviz

    Indikatoren

    • Performance
    • 20 Tage Moving Average (gleitender Durschnitt)
    • 20 Tages-Hoch/-Tief
    • Beta
    • 50 Tage Moving Average
    • 50 Tages-Hoch/-Tief
    • ATR (durchschnittliche Schwankungsbreite)
    • Volatilität
    • 200 Tage Moving Average
    • 52 Wochen-Hoch-Tief
    • RSI (14)
    • Veränderung seit Eröffnung
    • Candlestickformationen
    • Charttechnische Muster

     

    Filterbeispiel

    Aktien

     

    • Mittlere Marktkapitalisierung +Mid(over &2bln)
    • Durchschnittliches Volumen über 300.000 Stück
    • Kurs über 10 Dollar

     

    Aktien Screener mit technischen Einstellungen von Finviz

    Aufwärtskanal 

    Feinschliff Einstellungen bei Finviz Aktienscreener

    Beispiel Ergebnis

    Chart als Ergebnis des Screenings

    Finanzen.net

    Der kostenlose Aktien Screener ist kostenlos und ist auch für deutsche Aktien sehr gut einzusetzen. Unter Aktiensuche findet man viele Möglichkeiten Suchkriterien einzugeben.

    Name Branche Index Land

    Aktienscreener von Finanzen.net

    Dynamische Fundamentalkennzahlen

    • Dividende
    • Dividendenrendite
    • KGV
    • Ergebnis je Aktie 
    • Bilanz GuV 
    Screening Parameter von Finanzen.net

    Sonstige Kennzahlen

    Weitere Parameter für die Aktiensuche

    Fazit:

    Alle drei vorgestellten Aktienscreener warten mit umfänglichen Suchmöglichkeiten nach Aktien auf. Das Gute daran ist, dass alle auch kostenlos und auch für Anfänger im Börsengeschäft gut zu bedienen sind.

     

    Man kann auch kostenpflichtige Funktionen bei Finviz dazu buchen, wenn dies nötig ist. Jedoch sollte man bedenken, dass man seine Kosten möglichst gering hält.

    Mit einem strukturierten Aktien-Screening zum Erfolg

    In diesem Artikel habe ich Dir gezeigt, welche Aktien Screener für deutsche und amerikanische Aktien einsatzbar sind. Das sind schon sehr gute Möglichkeiten den Markt nach Trading-Möglichkeiten zu durchsuchen.

     

    Ich selbst gehe noch einen Schritt weiter und nutze für die Umsetzung meiner Perlen-Taucher-Strategie einen integrierten Aktienscreener , Tradingjournal, Risiko- und Moneymanagement, sowie Trade- und Depotverwaltung.

     

    Das gesamte Konzept beinhaltet zusätzliche gezielte Ausbildungsmöglichkeiten zur PerlenTaucher-Strategie und zum Thema Trading allgemein. Das alles findest Du bei TradesScanner.com.

     

    Diese Checkliste zeigt Dir nach welchen Kriterien ich suche, um meine Perlen unter den Aktien zu finden.

    Perlentaucher-Checkliste

    Marktfilter

    • Index-Outperformer suchen und Volatilität feststellen
    • Branchen-Outperformer suchen
    • Aktien-Outperformer suchen

     

    Fundamentalfilter

    • Fundamentales Ranking A-F

     

    Kumulative Chartsituationen

    • Volumen
    • Kurslücken
    • Form der Kerzen
    • Lage des SMA200
    • Widerstand und Unterstützung
    Der Aktienscreener in Form des Tradesscanner findet wie ein TradingCoach die Outperformer Trades

    TradesScanner


    Überzeuge Dich selbst.
    Kostenlos testen ohne automatische Verlängerung.
    Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bei mir.


    kostenlos Testen Kontakt
    tagPlaceholderTags: Aktienscreener, Tools

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-center-nav g-font no-shopping-cart
    navigation styles
    size-18weight-600 snip-nav --effect01
    content styles
    form-white round-btn
    footer styles
    o-form round-btn 
    Typography
    Heading H1
    weight-100 g-font
    Heading H2
    weight-100 g-font
    Heading H3
    weight-100 g-font
    Buttons
    weight-200 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Kontaktformular

    Carsten Berger

    Wacholderstr. 19

    15834 Rangsdorf

    ­Email

    YouTube 

    Webinare 

    Newsletter  

    Risikohinweis

    Datenschutzerklärung


    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Rechtsbelehrung unter Impressum
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen